Europaweit gibt es verschiedenste Systeme, was Semesterzeiten, Vorlesungszeiten und Prüfungszeiträume anbelangt. Problematisch ist dies hinsichtlich der Mobilität der Studierenden, die bei einem Auslandssemester im ungünstigsten Fall zwei Semester an der Heimathochschule "verlieren". Ein Beispiel ist die TU München, von der viele Studenten nach Schweden gehen. Dort geht ein Semester von Mitte Januar bis Mitte Juni, wodurch im WiSe keine Prüfungen geschrieben und im SoSe keine Vorlesungen besucht werden können.
Zu bearbeitende Themen:
- Erstellung einer Übersicht der europäischen Semesterzeiten
- Sichtung der Bologna-Unterlagen zu dieser Thematik
Mögliche Ziele:
- Ausarbeitung eines Papiers
- Präsentation der erstellten Übersichtstabelle
Also an sich klingt das Thema nicht schlecht. Allerdings denke ich, dass wir dabei wieder nur eine große Übersichtstabelle erstellen und die dann in einer Schublade verschwindet. Ich denke nicht, dass die BauFaK in der Lage ist die Semesterzeiten in Europa zu vereinheitlichen...
Es geht dabei doch nicht darum als BauFaK das System zu ändern. Wenn wir dazu aber garnix sagen, können wir uns auch nicht drüber beschweren, dass in der Hinsicht nix passiert. Revolution kommt von unten!