|
Max BU Weimar | Find ich gut.
Habt ihr schon einen Plan, wie das Thema der fehlenden Finanzierung von Planstellen angegangen werden soll? Wir können das tatsächlich anprangern, sollten aber dafür m.E. eine sichere (Daten-) Grundlage ausweisen können. | 08.12.2015, 19:55 |
|
|
Hanna TU Darmstadt | Um eine sichere (Daten-) Grundlage zu haben, wollte wir diesen Teilbereich der Problematik in Bochum behandeln und haben in Wien eine andern Teilbereich ausgesucht. Somit sollte genug Vorlauf bestehen um die für den AK nötigen Unterlagen vorher rauszusuchen. | 09.12.2015, 18:19 |
|
|
Yves HS Darmstadt | Hallo zusammen. Wir haben das Papier am Dienstag im ASBau angesprochen. Sie hatten es auch erhalten und ging am Dienstag über den Verteiler an alle Mitglieder im ASBau. In der Sitzung wurde uns bereits Unterstützung zugesagt. In welcher Form werde ich sobald ich genaueres weis mitteilen. Besonders von seiten der Mitglieder der HAW im ASBau Vorsitzende des Fachbereichstages kam starke Unterstützung. Es wird eine Minderung der Qualität unserer Ausbildung befürchtet durch Streichung von Stellen oder teils durch Mittellkürzung und trotzdem Steigerung der Studierendenzahlen.
Zurzeit studieren an Fakultäten/Fachbereich des Bauweisen über 100.000 Studierende. | 12.12.2015, 14:58 |
|
|
Magnus TU Dresden | Da kann man sicher auch mal die Landtage anschreiben und weiterhin gegen Mittelkürzungen pöbeln und vielleicht auch fordern, dass die Lehre nicht immer mehr von der Forschung verdrängt werden darf, das sehen wir durchaus problematisch. | 21.12.2015, 16:16 |
|
|
|
|
AK BauFaK Vorbereitung KIT | Bei uns ist das Problem weniger finanziell, leider gibt es keine passenden Kandidaten.
Geldnot am KIT haben nur die Geist/Soz | 23.04.2016, 13:33 |
|