An einigen Hochschulen gibt es bereits eine Zusammenarbeit zwischen den Studiengängen des Bauingenieurwesens und der Architektur. Der AK soll sich damit beschäftigen, ob diese Kooperationen sinnvoll sind, falls nicht sogar wünschenswert.
Ein weiteres Thema soll die Umsetzung betreffen. Welche Lehrveranstaltungen werden gemeinsam abgehalten, wird es im Zuge eines Projektes gemacht oder ganz anders.
Name
eMail-Adresse
Die Frage kann nur verschickt werden, wenn alle Felder ausgefüllt sind!
Aus Sicherheitsgründen muss vor dem abschicken noch dieses CAPTCHA gelöst werden
Die Frage wurde erfolgreich verschickt.
Christian TU Dortmund
4
0
Bei uns gibt es ein solches Modell schon länger und es wird vielfach gelobt. Wenn es tatsächlich Fachschaften gibt die Interesse daran haben so ein Modell voran zu treiben oder einfach Kommunikationsbedarf haben würde ich mich Zuge eines AK\'s gerne beteiligen.
Falls es also Fachschaften mit Kommunikationsbedarf für einen AK geben sollte würde ich mich freuen wenn Sie hier einen Kommentar hinterlassen würden. Andernfalls wäre von unserer Fachschaft aus nicht genug Kommunikationsbedarf für nen AK da. Also bei uns wäre nichts worüber man sich nicht bei nem Feierabendbierchen unterhalten könnte. :)
Wie sieht das bei euch so aus?
Bei uns sind Bauingenieurwesen und Architektur zwei eigene Fakultäten. Es gibt verschiedene Lehrveranstaltungen die zusammen abgehalten werden und auch das ein oder andere Projekt. Allerdings schließe ich mich Christian an, das da wahrscheinlich nicht genug Diskussionsbedarf besteht.
Vll. für Interessierte etwas für das Seminar, falls es das wieder gibt.
Wir teilen uns die 'Öffentliche Baurecht'-Vorlesung und ein Brückenbauprojekt mit den Architekten (fand letztes Semester aus organisatorischen Gründen leider ohne Archis statt). Nebenher haben wir die Möglichkeit mit allen Studiengängen an unserer Uni an "fachübergreifenden Studienangeboten" teilzunehmen.
Unsere Dekanin ist hoch engagiert in Bezug auf den Austausch bei Fakultäten und Fachrichtungen :)