Obwohl die Studierendenzahl kontinuierlich steigt, verschlechtert sich die Finanzlage an den Hochschulen.
Themen könnten sein:
- fehlende Räumlichkeiten (Ausbau)
- Betreungsverhältnis
- Möglichkeit das Thema mit AK Profs zu verbinden/ ergänzen
- Qualität der Lehre
- Diskussion weiterer Einflussmöglichkeiten
Auch in der ASBau-Sitzung wurde dieses Thema besprochen. Die Öffentlichkeit soll darauf aufmerksam gemacht werden. Daher wäre es gut, wenn auch wir Stellung beziehen können.
Ziel:
- Papier (Forderungsgrad ist dem AK überlassen)
Name
eMail-Adresse
Die Frage kann nur verschickt werden, wenn alle Felder ausgefüllt sind!
Aus Sicherheitsgründen muss vor dem abschicken noch dieses CAPTCHA gelöst werden
Die Frage wurde erfolgreich verschickt.
Patrick TU Dresden
2
0
Ich steh grad noch ein bisschen auf dem Schlauch. Soll dies AK jetzt konkrete Vorschläge bringen oder nur den Finger in die Wunde halten?
"Den Finger in die Wunde halten" klingt an dieser Stelle etwas zu negativ, aber vom Sinn passt es das dann doch ganz gut.
Es geht einfach darum, dass wir Studierenden da ruhig mal Stellung zu beziehen können und aller Welt sagen, unter welchen Umständen wir studieren und das wir damit zwar leben müssen, es aber nicht einfach so hinnehmen.
Vielleicht findet der AK ja sogar den ein oder anderen Lösungsvorschlag, aber das ist nicht das vorrangige Ziel.
Eine Weitere Rückkopplung mit dem AS-Bau hat inzwischen ergeben, dass zum WiSe 2016 hin eine gemeinsame Pressemitteilungen von allen im AS-Bau vertretenen Organen herausgegeben werden soll, da dann die Öffentlichkeit und Medien bereits für Hochschulpolitische Themen sensibilisiert sind.
Wichtig hierfür wird unter anderem ein Input dafür sein, der neben konkreten Beispielen unsere Position als Studierende dem Thema gegenüber klarstellt.
Ich persönlich sehe darin die Chance (wie schon beim Konzept für den Umweltingenieur) mit einer Steilvorlage in den AS-Bau zu gehen und unsere Standpunkte, mit von Fakultäten-/ Fachbereichstag und Industrie gestärktem Rücken, in die Öffentlichkeit zu tragen.
Für weitere konstruktive Anregungen und/oder Überzeugungsversuche zum Gegenteil bin ich dankbar!